Paneele von Rother Tore für Wuppertal
In Wuppertal mit Rother Tore mustergültige Leistung nutzen
Ihre Entscheidung für ein neues Garagentor ist gefällt? Ein automatisiert aktiviertes Sektionstor ist beabsichtigt. Zu entscheiden ist noch, wie es ausschauen soll. Weite der Paneele, deren Oberflächenform, Qualität und Farbton: Was ist machbar?
Als erfahrenes Meisterunternehmen betreuen wir Sie und finden ein Lösungskonzept um Ihre Vorstellungen mit den baulichen Optionen zu verwirklichen. Seit 2004 ist Rother Tore ein familiengeführtes Unternehmen in Wuppertal. Wir betreuen unsere Kunden bei allen Fragen zu Toren und Tortechnik und helfen gerne auch bei der Auswahl bezüglich Aussehen Ihres Tors.
Ihre Vorzüge
Vorzüge unseres Leistungsangebots in Wuppertal
Farbtöne
In der Herstellung sind normalerweise sämtliche Oberflächen weiß. Mehrere „Vorzugsfarben“ des Anbieters Hörmann bieten aber auch zum Beispiel die Farbe CH 703. Erhältlich ist das für sämtliche doppelwandigen Toranlagen, wobei die Farbe mit einer Oberflächenstruktur aufgebracht wird. Prinzipiell ist die vollständige RAL-Farbpalette verwendbar. Jedoch nicht alle Oberflächen sind mit allen Farben kombinierbar. Gern unterstützt die Fachberatung von Rother Tore dabei, Technik, Material, Oberflächenstrukturen und Farbgebungen abzustimmen um Ihre vorgesehenen Paneele anzufertigen.
Wärmeschutz
Mit den zeitgemäßen Torsystemen werden gleich mehrere Ansprüche verbunden. Sie müssen eine Garage oder eine Lagerhalle nicht nur schließen, sondern müssen dem Wärmeschutz genügen, technische Sicherheiten garantieren und ebenso für Lüftung sorgen. Auch strapazierfähig und regendicht soll ein Torsystem sein.
Absicherung bei der Technik
Eine Zertifizierung nach EU-Standards besteht. Sicherheitsbestimmungen der Europa Norm 13241-1 werden ebenso berücksichtigt. Dabei geht es bspw. um Fingerklemmschutz, genereller Einklemmschutz, solide Federbruchschutzvorrichtung und Seiteneingreifschutz. Wenn die Toranlage mit einem Elektromotor bewegt wird, ist eine Notfallentriegelung, die im Besonderen von innen aktiviert werden kann, vorschriftsmäßig.
Technik und Gestaltung
Sind die Gestaltungskriterien für das neue Tor ausgewählt, dann bleibt bloß die Wahl, ob das Tor manuell oder mit einem Motor eingerichtet wird. Eine Funkfernbedienung macht den Zugang zur Garage noch angenehmer. Der Pluspunkt der Hörmann Sektionaltore in Wuppertal ist, dass Torantrieb und Tor vom gleichen Lieferanten kommen. So sind Motor und Tor optimal aufeinander abgestimmt.
Unser Einzugsgebiet umfasst nachfolgende Orte:
Für unsere Kunden verfügbar in:
Sonsbeck
Monheim am Rhein
Schwalmtal (Niederrhein)
Wegberg
Hattingen
Langenfeld
Rommerskirchen
Gladbeck
Issum
Dormagen
Niederkrüchten
Leichlingen
Kirchhellen
Wuppertal
Gelsenkirchen
Jüchen
Straelen
Nettetal
Hünxe
Solingen
Sprockhövel
Leverkusen
Hervest
Herne
Raesfeld
Schermbeck
Marl
Castrop-Rauxel
Kevelaer
Witten
Brüggen
Hamminkeln
Dortmund
Dorsten
Xanten
Burscheid
Pulheim
Herten
Remscheid
Recklinghausen
Zusätzliche Leistungen für Wuppertal
Unsere Leistungspalette:
Tore, Oberflächen und Paneele
Bedeutende Komponenten am Tor sind die Paneele und die Mechanismen zum Öffnen und Schließen. Ein Motor erlaubt zudem eine einfachere Bedienung. Bei den Sektionstoren, zum Beispiel von Hörmann, werden die Paneele aus Stahl gefertigt, vollverzinkt und pulverbeschichtet. Schmale oder auch weitere Vertiefungen unterbrechen die Stege, die auch unterschiedlich weit sein können. Bei genauerer Betrachtung erscheinen die Tiefen des Metalls trapezförmig oder rinnenförmig und werden als „Sicken“ bezeichnet. Durch Sie erhält das Material zusätzliche Stabilität. Es bekommt dadurch eine höhere Widerstandskraft, lässt sich weniger leicht verformen und ist damit am Tor haltbarer. Es sind unterschiedliche Designs der Metall-Paneele machbar. Im Sortiment finden Sie zum Beispiel Kassettenprofile, V-Profile oder Lamellenprägungen.